Würgenippel in Elektroinstallationen

Bei der Konstruktion elektronischer Geräte für Industrie und Gewerbe besteht eine der Hauptaufgaben darin, die verlegten Kabel dauerhaft sicher zu installieren. Sogenannte Würgenippel sind spezielle Formen des Kabelschutzes für elektronische Anlagen und Geräte. Sie stellen sicher, dass einzelne Kabel oder Kabelverbünde, die in ein elektrisches Betriebsmittel eingeführt werden, stabil, dicht und sicher fixiert werden. Durch den Einbau von Würgenippeln wird entsprechend vermieden, dass Kabel knicken, brechen oder anderweitig – beispielsweise durch Reibung an Gehäusekanten – beschädigt werden. Zudem bieten sie Schutz gegenüber dem unerwünschten Eindringen von Gasen oder anderen Stoffen. Würgenippel sind entsprechend spezielle Formen von Kabeldurchführungen zum Kabelschutz.

Einsatzgebiete für Würgenippel

Elektrische Betriebsmittel werden in der Regel durch ein Gehäuse geschützt und sind durch Kabelverbindungen mit Strom- und/oder Datenquellen verbunden. Zum Transfer von Energie bzw. Informationen sind Öffnungen im Gehäuse für den Kabeleingang notwendig. Es sind insbesondere diese Verbindungsstellen, die sicherheitstechnisch kritische Bereiche darstellen. Die Kabeleinführung birgt grundsätzlich das Risiko, dass hier unerwünschte Stoffe in das Innere der Anlagen und Geräte eindringen können. Würgenippel dienen dazu, diese notwendigen Ein- und Ausführungsbereiche von Kabeln in das Betriebsmittel abzusichern. Würgenippel kommen entsprechend in zahlreichen, mit Gehäusen versehenen, elektronischen Systemen zum Einsatz. Aufgrund der unterschiedlichen Anforderungen hinsichtlich der Schutzart und Bauweise der Anlagen sind verschiedene Arten von Würgenippeln erhältlich.

Aufbau von Würgenippeln

Durch Würgenippel wird verhindert, dass Flüssigkeiten, Gase, Staub oder andere unerwünschte Stoffe in das Gehäuse des elektrischen Betriebsmittels eindringen. Würgenippel sind hierzu ähnlich aufgebaut wie andere Systeme zum Kabelknickschutz. Sie bestehen aus einer festen Fassung mit einer innenliegenden Öffnung, durch die Kabel ein- oder ausgeführt werden. Der Würgenippel wird häufig im Gehäuse verschraubt, kann aber auch, je nach Produktvariante, durch Druck eingesteckt werden. Das Kabel wird durch den mit einer Membran versehenen Innenbereich des Nippels geführt. Der Würgenippel schließt damit den Bereich der Kabeleinführung am Gehäuse ab. Würgenippel haben damit zwei zentrale Aufgaben: Zum einen dienen sie dem Kabelknickschutz, indem sie Kabel stabilisieren, zum anderen verhindern sie effektiv das Eindringen von unerwünschten Fremdkörpern in Gehäuse oder Anlagen. Dem Würgenippel kommt daher eine zentrale Aufgabe bei der Sicherung elektronischer Geräte zu. Bei der Auswahl von Würgenippeln muss darauf geachtet werden, dass die Bauweise und Schutzart auf die Anforderungen des elektrischen Betriebsmittels angepasst sind.


Würgenippel -
Langlochtüllen

More


Würgenippel
U-Form

More


Würgenippel
mit/ohne Radius

More


Würgenippel
mit reduziertem Durchgang

More


Würgenippel
mit innenliegender Dichtlippe

More


Würgenippel
mit asymmetrischem Bund

More


Würgenippel
Sonderformen B

More


Würgenippel
Sonderformen A

More

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.
CookieNoteDeleteCookies: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Tag. Sucht neue Cookies auf der Internetseite.
CookieNoteInfo: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Speichern ob der Benutzter zugestimmt hat.
CookieNoteUserID: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Wird für den Benutzerverlauf benötigt.
CookieNoteUpdate: Cookie von CookieNote. Verfällt nach 1 Jahr. Notwendiges Cookie um die Cookies auf der Internetseite zu erkennen.
fe_typo_user: Cookie von TYPO3. Verfällt nach Ende der Sitzung. Speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session-ID mithilfe derer der eingeloggte Benutzer wiedererkannt wird um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren.
PHPSESSID: Cookie von PHP. Verfällt nach Ende der Sitzung. PHP Daten-Identifikator wird gesetzt, wenn die PHP session()-Methode verwendet wird.
raygun4js-userid: Cookie von Raygun. Verfällt nach 1 Monat . Cookie zur Nachverfolgung Ihrer Sitzung, wenn Fehler auf der Website auftreten, damit wir diagnostizieren können, was schief gelaufen ist.
googtrans: Cookie von Google Translate. Dieses Cookie wird bei der Verwendung der Google-Übersetzungsfunktion gesetzt.
_gid: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 1 Tag. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gat: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 10 Minuten. Wird verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
_utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utma: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Eine eindeutige Besucher-ID, das Datum und die Zeit des ersten Besuches, der Zeitpunkt zu welchem der aktive Besuch gestartet wird sowie die Anzahl aller Besucher welche ein eindeutiger Besucher auf der Webseite gemacht hat.
__utmz: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 6 Monate. Beinhaltet alle Besucherquellen Informationen des aktuellen Besuches, auch Informationen welche über Kampagnen Tracking-Parameter übergeben wurden.
_ga_2MLQ2JVZJN: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_34B604LFFQ: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_R8HN1VGRNG: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_DV4W5MGXC9: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_ga_YKV4D7G6GB: Cookie von Google Analytics. Verfällt nach 2 Jahre. Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
_gcl_aw: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense verwendet.
_gcl_au: Cookie von Google AdSense. Verfällt nach 3 Monate. Wird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbungseffizienz auf Webseiten verwendet, die ihre Dienste nutzen.
Wir nutzen diese Cookie-Typen nicht

Cookies werden für die Personalisierung von Werbung verwendet. Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können die Cookieeinstellungen zukünftig auf der Seite Datenschutzerklärung ändern. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und Impressum.

Notwendige Cookies (6)
Präferenzen Cookies (2)
Statistik Cookies (11)
Marketing Cookies (2)
Nicht klassifiziert (0)